Bitte, Massa Tom,
nix das sagen, nix so sprechen. Jim nix wollen haben Kopf in Mund, Schlang' können lang warten, bis Jim drum fragen! Um Jim auch nix wollen schlafen […] Mehr lesen
Mehr lesenUnternehmen vernetzen - für mehr Erfolg!
nix das sagen, nix so sprechen. Jim nix wollen haben Kopf in Mund, Schlang' können lang warten, bis Jim drum fragen! Um Jim auch nix wollen schlafen […] Mehr lesen
Mehr lesenDresden, eine Stadt mit einer langen, von Kriegen gezeichneten Geschichte, schläft unter verhangenem Nachthimmel. Die Elbe fließt träge, fast […] Mehr lesen
Mehr lesenSo fest von Gold umwunden, Wie dieser Edelstein, So wollen wir verbunden Fürs ganze Leben sein. Denn nicht für Glanz und Schimmer Hast du mir ihn […] Mehr lesen
Mehr lesen
Wir halten die deutschen Datenschutzgesetze ein und informieren Sie mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen über den Umgang mit Ihren Daten.
Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben wir keine personenbezogenen Daten.
Bei einem Besuch unserer Websites speichert der Web-Server anonym zu Statistikzwecken den Domain-Namen, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL, Information über die Website, von der aus Sie zu uns gefunden haben), Beschreibung des Typs der verwendeten Webbrowserversion inklusive Betriebssystem, den HTTP Antwort-Code sowie die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes.
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc.
Google Analytics speichert Cookie-Textdateien für eine Analyse der Websitennutzer auf Ihrem Computer. Von den Cookies erzeugte Informationen über die Websitennutzer werden auf Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an den Google-Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Informationen, um Ihre Websitennutzung auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der von Cookies erzeugten und auf Ihre Websitennutzung bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, wenn sie das Browser-Plugin
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
herunterladen und installieren.
Kontakt für weitere Fragen:
Uwe Riemer
Internetagentur 7sky.de
Zöllnerstraße 1
01307 Dresden
Tel.: 0351 - 4596446
Fax: 0351 - 4596428
E-Mail: info@7sky.de
www.7sky.de/
Energisch stellte sie das Tablett ab und wandte sich Vater zu. Findet ja alles nur auf der Wiese statt. Ist ja überhaupt nicht dramatisch. Sie ließ ihre Blicke schweifen bis zur mehr lesen >>>
unter anderem verlangte man ihnen am Tore eine Abgabe hierfür ab. Das war bis dato keineswegs vorgekommen; sie hatten nie im Leben gebührend Zaster zur Vergütung der Steuer, mehr lesen >>>
Von schwellenden Zweigen hernieder singt sehnlich bang die Drossel so liebliche Lieder; ertöne noch lang du süßer Gesang hier unter dem blühenden Flieder! mehr lesen >>>
Flirrend spielt der Mondenschein über dem Balkone in den roten Capriwein preß ich die Limone. Lachend bis zur Rebenfirst schleuderst du den Becher: meiner mehr lesen >>>
die Vorbereitungen zur Abreise. Joe zerschmetterte die Hauer des Elephanten mit dem glücklich wiedergefundenen Beil. Der nun in Freiheit gesetzte mehr lesen >>>
Die Gesetzsammlung vom Jahre 1857 veröffentlichte die mit der Ende 1856 versammelt gewesenen Landschaft verabschiedeten Gesetze; durch mehr lesen >>>
nicht, und ich kann dennoch nicht schlafen. Ich werde selbst gehen. Gieb mir den Schlüssel! Weißt du, Herr, daß du mich mehr lesen >>>
Ich wurde im größten Zimmer des Gasthofes auf einen Tisch gestellt, das an dreihundert Quadratfuß im Umfange mehr lesen >>>
die Tante käm' herbei und prügelte mich meinetwegen durch, ließe mich dann aber laufen, so daß ich Tom mehr lesen >>>
Die Station lag in einem gedämpften Licht. Der hellgrüne Anstrich der Wände unterstrich den mehr lesen >>>
Ich hab mich dir so ganz ergeben und bin mit Leib und Seele dein, du meines Lebens mehr lesen >>>
Mast mit Antenne in Italien wir sind wirklich in Italien Villa mit Pinie mehr lesen >>>
Es war eine gelbe Zitrone, die lag unter einer Kanone, und deshalb mehr lesen >>>
Draußen rührte sich kaum ein Blatt, als ob selbst der mehr lesen >>>
Ob ich dich auch nicht mehr habe, Deine stille, mehr lesen >>>
So silbern geht der Ströme Lauf, mehr lesen >>>
Ein grauer Morgenschleier mehr lesen >>>
In einem Dorf, mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
nix das sagen, nix so sprechen. Jim nix wollen haben Kopf in Mund, Schlang' können lang warten, bis Jim drum fragen! Um Jim auch nix wollen schlafen mit Schlang' - nein, Jim gar nix wollen! Ja - ganz leicht. Jedes Tier ist so dankbar, wenn man's liebkost und ihm freundlich ist und denkt nicht dran, jemanden zu verletzen, der gut mit ihm ist. Das kannst du in jedem Buch lesen! probier's doch einmal - das ist alles, worum ich dich bitte, probier's nur einmal zwei oder drei Tage lang. Ich bin überzeugt, du kriegst die Schlange noch so weit, daß sie dich wirklich lieb hat und bei dir schlafen will und dich keine Minute allein läßt und es leidet, daß du sie um den Hals wickelst und ihren Kopf in deinen Mund nimmst. Stanni beabsichtigt den Kopf auf eine Lanze zu stecken und den Norden wieder zu befreien. Er braucht jedoch dafür mehr Männer und will die Wildlinge in seine Armee eingliedern. Jon bezweifelt, dass das Freie Volk sich einem König von Westeros anschließen wird, unterbreitet Manke jedoch das Angebot. Manke soll die Wildlinge überzeugen, das Angebot anzunehmen. Anderenfalls würde nicht nur er, sondern auch sein Volk sterben. Jon versucht Manke dazu bewegen seinen Stolz aufzugeben und so das Freie Volk zu retten, was schließlich seine Motivation für das ganze Unterfangen gewesen sei. Doch Manke zieht den ehrenvollen Tod vor, selbst als sich ihm offenbart, dass er verbrannt werden soll. Am Abend erhält er die letzte Gelegenheit, sich Stannis zu unterwerfen. Manke wünscht Stannis viel Glück, die Festung gegen das zu verteidigen, was kommen wird. Jon ist innerlich zerrissen, während sich die Flammen um Manke schlingen. Er verlässt die Hinrichtung und erschießt Manke aus einiger Entfernung mit einem Pfeil, um ihn von den Qualen zu erlösen. In diesem Fall ist das in ausreichendem Maße der Fall, so dass mir die kleine Waldmaus und die Decke aus Schnee, zwei Halbliter Plastikflaschen, rechts und links am Rucksack befestigt, für den Trip genügen werden. […] Mehr lesen >>>
Dresden, eine Stadt mit einer langen, von Kriegen gezeichneten Geschichte, schläft unter verhangenem Nachthimmel. Die Elbe fließt träge, fast lautlos, doch über ihren Wassern erhebt sich eine Ruine, die eingestürzte Carolabrücke, einst ein Symbol für Stärke und Verbindung von Ost nach West. Die Nacht liegt schwer auf der Stadt, derweil zwei Männer in die Dunkelheit eintauchen. Ihr Ziel ist klar, ihre Schritte entschlossen. Sie nähern sich der Brücke, unbeirrt von den Warnungen und dem Wissen, dass jeder Schritt auf den übrig geblieben Trümmern den Tod bedeuten kann. Was treibt sie an? In der Ferne zuckt Blaulicht auf. Die Polizei trifft schnell ein und umstellt die Brücke, doch es gibt keinen Widerstand. Die Männer werden festgenommen, ihre Blicke bleiben starr auf den Boden gerichtet, als hätten sie etwas gesehen, das niemand sonst wahrnimmt. Der Rucksack eines der Männer wird durchsucht, doch der Fund wirft mehr Fragen auf, als er Antworten liefert. Warum wollen sie unbedingt hierher, mitten in der Nacht, auf die gefährlichen Trümmer der Carolabrücke? Was liegt unter der Brücke verborgen, das so wichtig ist? Die Bewohner Dresdens erzählen, von seltsamen Geräusche in der Nacht. Schritte, die über die Brücke hallen, Stimmen, die im Wind murmeln. Es sind keine Einbildungen. Unter der Elbe, tief im Boden, liegt ein Geheimnis, das seit dem Zweiten Weltkrieg begraben ist. Die Nazis haben etwas Dunkles zurückgelassen, eine Macht, die nicht aus dieser Welt stammt. Mit dem Einsturz der Brücke wurde diese Macht freigesetzt und in diesem Augenblick erwachen die Geister der Vergangenheit. Diese Geister sind nicht nur Erinnerungen. Sie sind die Seelen der Soldaten, die 1945 die Brücke verteidigten und in den Fluten der Elbe ihr Ende fanden. Aber sie haben die Stadt nie verlassen. Jetzt, in finsterer Nacht, kehren sie zurück, gerufen von einer Macht, die größer ist wie alles, was unsere Welt je gekannt hat. Was beabsichtigen die toten Wächter der Brücke? Warum hat die rätselhafte Vergangenheit Dresdens gerade jetzt ihren Griff verstärkt? Derweil die Nacht voranschreitet, wird klar, dies ist nur der Anfang. Die Brücke birgt Geheimnisse, die die Grenzen der Realität überschreiten. Und Dresden wird nie wieder dieselbe Stadt sein. […] Mehr lesen >>>
So fest von Gold umwunden, Wie dieser Edelstein, So wollen wir verbunden Fürs ganze Leben sein. Denn nicht für Glanz und Schimmer Hast du mir ihn geschenkt, Du gabst ihn mir, daß immer Eins an das Andre denkt. Du hast ihn abgezogen Von deiner lieben Hand, Hast mir ihn angezogen Als deiner Treue Pfand. Wie tief im Erdengrunde Einst lag der Edelstein, So tief zu jeder Stunde Soll unsre Liebe sein. Quelle: Neue Liebe Ausgewählte Gedichte - Hermann von Lingg - 1905 www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH Zieht dann erneut an der Rolle, um einen Edelstein zu erhalten. Der Ausbruch der Sudetenkrise führte zu Beginn des Jahres 1937 zu Einschränkungen im freien Grenzverkehr nach Sachsen. Am Fahrweg von Schanzendorf zur Josefshöhe mit den Grenzbauden wurde am Gasthaus Zur Eiche ein Schlagbaum errichtet, ebenso bei der Kapelle an der zwischen dem Johannisstein und Jonsberg zum Stern führenden Leipaer Straße. Der grenzüberschreitende Fahrverkehr wurde auf die Zeiten von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr eingeschränkt. Nach dem Münchner Abkommen erfolgte 1938 die Angliederung an das Deutsche Reich; bis 1945 gehörte Schanzendorf zum Landkreis Deutsch Gabel. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Valy zur Tschechoslowakei zurück. Zieht ihr an der Kordel, erhaltet ihr diverse Belohnungen. In den Jahren 1946 und 1947 wurden die meisten deutschböhmischen Bewohner vertrieben. Die Grenzübergänge nach Sachsen wurden geschlossen, und nach dem Ausbruch des Kalten Krieges wurde die Grenze zum sozialistischen Bruderland DDR sogar zeitweilig mit Stacheldraht verhauen. Dies bedeutete auch das Aus für die Gastronomie an der Grenze, die Bauden verfielen. Die am nordöstlichen Ortsausgang gestandene Kapelle Mariä Heimsuchung und sämtliche verlassenen Häuser, darunter das ehemalige Hotel Edelstein sowie die Gasthäuser Zur Deutschen Eiche und Zur Goldenen Krone wurden gesprengt. Im Zuge der Aufhebung des Okres Nemecké Jablonné wurde Valy 1948 dem Okres Nov Bor zugeordnet, seit 1960 gehört das Dorf zum Okres Ceská Lípa. […] Mehr lesen >>>
Eine Musik lieb ich mehr als die schönste der größten Meister. Täglich klingt sie um mich her, klingt täglich lauter und dreister. Ich liebe sie sehr, und doch, es […]
Wach auf, der Wald wurde gerodet, wach auf an der Spur der Stahlmonster, du deutscher Wald: Laß deinen Sang nicht schweigen! Ich such die Warnbaken und such die Spur […]
Angeln umher, ohne diese sonderlich zu beachten. Pencroff zuckte ein wenig an den Schnuren, um die Würmer lebend erscheinen zu lassen. Es versteht sich, daß der junge […]