netyourbusiness

Unternehmen vernetzen - für mehr Erfolg!

Wir haben dir zuvor eine

Was läßt er uns sagen? Er sendet dir seinen Dank dafür, daß du ihm den Sohn geschickt hast, der doch in deinen Händen war. Ist dies alles? […] Mehr lesen

Mehr lesen

Veranstaltungsplan -

Arbeitseinsatz Frühjahrsputz Koppelbau, Kleines und Großes Hufeisen, Mitgliedervollversammlung, Übungsleiter-Schulung, Arbeitseinsatz Stallkalken, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Apfelbäume blühen

Die Au: Die Apfelbäume blühen sanft wie Wangen, im Winde lachen Knaben vom Geäst; die kleinen Nackten suchen laut ein Nest und legen Eilein unters […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin Ecke Knospe Ausflug Ziel Deutschland ...

Das Geheimnis der Nießenden Frau

Ein nächtlicher Spaziergang am Neumarkt

Es war eine finstere Nacht, als ein Mann einsam an der majestätischen Kirche auf dem Neumarkt in Halle vorüberging. Doch plötzlich erblickte er etwas Ungeheuerliches: Eine Frau in schneeweißen Gewändern saß auf der alten Kirchhofsmauer und nieste wiederholt.

Ein seltsamer Brauch und ein unvermitteltes Versäumnis

Der Mann, von Schrecken ergriffen, rief aus, „Gott helfe!“ Doch die geheimnisvolle Frau antwortete nicht wie erwartet mit Dankbarkeit, sondern nieste erneut. Verwirrt rief er erneut „Gott helfe!“ Aber wieder nieste die Frau. Verblüfft und leicht verärgert rief er letztendlich aus: „Wenn Gott dir nicht helfen will, dann möge der Teufel dir Beistand gewähren!“

Die verpasste Erlösung

Sofort begann die Frau lauthals zu klagen und erklärte, dass, wenn er zum dritten Mal „Gott helfe!“ gerufen hätte, sie erlöst worden wäre. Doch nunmehro müsse sie weitere hundert Jahre auf Rettung warten. Der Mann gewahrte sich schuldig ob seiner unbedachten Worte und wusste nicht, wie er die verpasste Erlösung der Frau wieder gutmachen könne.

Der verzögerte Frühling

Ein rätselhafter März in Deutschland

Es schien, als ob der Frühling sich in diesem Jahr in Deutschland verirrt hatte. Der März kam und ging, doch die Wärme und das zarte Grün, das man erwartete, blieben aus. Die Menschen in Halle fragten sich, ob der Frühling diese Ecke der Welt übersehen hatte.

Ein Zeichen der Hoffnung

Doch urplötzlich, gegenüber auf dem Rasenplatz, bemerkten aufmerksame Augen, dass die weiße Decke des Schnees geschmolzen war. Und in der Nähe der alten, schwarzen Linde, schienen kleine grüne Knospen, von der Sonne und dem Wind sanft geschaukelt, aus den Ästen hervorzuspringen. Die Herzen der Menschen füllten sich mit Hoffnung, und ihre Augen flüsterten von kommendem Glück.

Die Offenbarung des Frühlings

Die Menschen trauten ihren Augen kaum. Sie öffneten ihre Mäntel und atmeten tief die frische Luft des nahenden Frühlings ein. Die Natur hatte ihren Mantel der Kälte abgeworfen und sich bereit gemacht für die wärmenden Umarmungen des Frühlings. Ein Flüstern der Freude erfüllte die Herzen, und die Nüstern der Menschen blähten sich vor Aufregung weit auf.

Pferd mit krausen Nüstern prüft das Roß die Luft, dann wiehert es muthig nur wie ich herrsche, dient das Thier, ein Druck, von dannen fliegt es mit mir, als wäre mein Sporn schon blutig 1124

Die Magie einer verpassten Chancen

Die Lehre aus der Geschichte einer Nießenden Frau

Die Geschichte der Nießenden Frau erinnerte die Menschen daran, wie wichtig es ist, auf die Worte und Taten in ungewöhnlichen Momenten zu achten. Die verpasste Erlösung der Frau lehrte sie, dass selbst die scheinbar harmlosesten Worte große Auswirkungen haben können.

Die verzögerte Ankunft des Frühlings

Der ungewöhnliche März, der den Frühling zurückhielt, war eine Erinnerung daran, dass die Natur ihre eigenen Pläne hat. Manchmal müssen wir geduldig sein und darauf warten, dass die Zeit für Veränderungen gekommen ist.

Die Freude des Augenblicks

Der Moment, in dem der Frühling schließlich ankam, war umso süßer, weil er lange ersehnt wurde. Die Menschen schätzten die Magie dieses Augenblicks und ließen sich von der Natur verzaubern, die sich nach und nach aus dem Winterschlaf erhob.

Das Wunder der verlorenen und wiedergefundenen Hoffnung

Die Gewissheit des Frühlings

Letztendlich lehrten uns die Geschichten der Nießenden Frau und des verzögerten Frühlings, dass die Gewissheit des Guten und des Schönen in unserer Welt immer wieder auf uns wartet, selbst wenn sie scheinbar verloren gegangen ist. Wir müssen nur die Augen offen halten und bereit sein, die Magie des Lebens in all ihren Facetten zu erkennen.

Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1846, Gott helf.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

NET YOUR BUSINESS!

Kanzler Nikolaus Crell

Sein Sohn, Christian I., ein kränklicher Fürst, überließ die Regierung erst ganz seinem Kanzler Nikolaus Crell, welcher aber sowohl von dem Adel, welchem er nicht genug Rücksicht mehr lesen >>>

Sie hat sehr viel zu sorgen,

schaffen und zu arbeiten. Für mich nicht; das weiß Allah! Aber für deine Gefangenen. Sie bringt ihnen täglich einmal Essen, Brot und Mehlwasser. Wie viel giebt dir der mehr lesen >>>

Der Doctor erwiderte mit

daß Göttin Luna alle tausend Jahre ihren Rundgang halte, um sich von Angesicht zu Angesicht ihren Verehrern zu nähern. Er forderte das Volk auf, von ihrer mehr lesen >>>

Sonne hoch am Himmel über

Theron führte Sylthria durch den dichten Wald, der sich um die Lichtung herum erstreckte. Der Kopfgeldjäger war ein stummer Begleiter und sprach nur, wenn mehr lesen >>>

Ewige Erholung

Von den Vertretern der christlichen Prosaliteratur sind hier zu nennen Minucius Felix, Tertullianus, Cyprianus, Arnobius, Lactantius, Hilarius, mehr lesen >>>

Der Großschönauer

wurde weit über die Landesgrenzen bekannt, viele europäische Herrschaftshäuser bezogen ihre Tischwäsche vorzugsweise aus mehr lesen >>>

Sonnenkind

Und dennoch, Seele, sei gewiß: Wie eng sich auch die Fesseln schlingen, es wird der Lenz, das Sonnenkind, dem Schoß der Erde mehr lesen >>>

Reiter, durch tiefen Sand, an

Das Glück war mir vorausgeritten, ich sah seinen roten Mantel wehn, konnt doch mit meinen müden Schritten so mehr lesen >>>

Weinlese

Alt und jung und groß und klein kommt zu Fuß und kommt zu Wagen, alles eilt, dabei zu sein, und ein Jeder mehr lesen >>>

Verfasser kommt an den Hof

Bei Hofe wird ein Zimmer für den Verfasser eingerichtet. Er erwirbt sich die Gunst der Königin. mehr lesen >>>

Alte Felsen

So laß es ungeduldig brausen, drängen! Hoch schwebt der Dichter drauf in goldnem mehr lesen >>>

Wolkenränder grau und der

Bei Meterhohen Wellen hatte sich ein Teil der vorderen Reling gelöst und mehr lesen >>>

Mißstimmung unter

Der am 2, December 1814 eröffnete vierte Landtag machte u.a. mehr lesen >>>

Jedes Wetter

Ungeachtet des wüthenden Orkanes und des heulenden mehr lesen >>>

Die Blumen

Die Erde war so lange geizig, Da kam der Mai, mehr lesen >>>

Errare humanum est,

Steingrün schlief nie wirklich. mehr lesen >>>

Geschmack der Alten

Ob wir, wir Neuern, vor den mehr lesen >>>

Die Versammlung hörte diesen

Aufmerksamkeit mehr lesen >>>

Bild auf Bild, Magie mit

Und mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Wir haben dir zuvor eine Botschaft auszurichten

Was läßt er uns sagen? Er sendet dir seinen Dank dafür, daß du ihm den Sohn geschickt hast, der doch in deinen Händen war. Ist dies alles? Sodann fordert er von euch die Pferde, die Waffen und alles Geld, das ihr bei euch habt. Dann sollt ihr in Frieden ziehen dürfen. Eure Kleider hat er nicht verlangt, weil du barmherzig gegen seinen Sohn gewesen bist. Sagt ihm, daß er nichts bekommen wird. Du wirst es dir anders überlegen, Chodih! Aber wir haben dir auch noch eine andere Botschaft zu bringen. Von wem? Von dem Sohne dieses Toten. Was läßt er mir sagen? Du sollst ihm dein Leben geben. Ich will es ihm geben. Herr, ist dies wahr? fragte der Mann erstaunt. Ja. Sage ihm, er soll zu mir kommen und es sich mitnehmen! Herr, du scherzest in einer ernsten Sache. Wir haben den Auftrag, dein Leben oder den Blutpreis zu fordern. Wie viel verlangt er? Vier Herzen. Als Emma den Popstar kennenlernt, steht ihr gesamtes Leben plötzlich Kopf. Schnell merkt sie, dass die Liebe zwei Seiten hat eine wunderschöne und eine schmerzvolle. Gefangen zwischen Blitzlichtgewitter und Privatleben kämpfen die beiden für eine gemeinsame Zukunft. Doch ist im Alltag eines Stars Platz für die große Liebe? Botschaft einfach und verständlich sprich: Lehre die Sache Gottes, o Volk denn Gott hat es jedem zur Pflicht gemacht, Seine Botschaft zu verkünden, und betrachtet dies als die verdienstvollste aller Taten. Eine solche Tat ist nur annehmbar, wenn der Lehrer schon fest im Glauben an Gott steht, den höchsten Beschützer, den Gnädigen, den Allmächtigen. Er hat überdies bestimmt, daß Seine Sache durch die Kraft des menschlichen Wortes gelehrt werde, nicht durch die Anwendung von Gewalt. So wurde Sein Gebot aus dem Reiche Dessen herabgesandt, der der Erhabenste, der Allweise ist. Hütet euch, mit jemandem zu streiten, strebt vielmehr danach, ihn freundlich auf die Wahrheit aufmerksam zu machen und ihn überzeugend zu ermahnen. […] Mehr lesen >>>


Veranstaltungsplan - Pillnitzer Reiterhof Alte Schäferei e.V.

Arbeitseinsatz Frühjahrsputz Koppelbau, Kleines und Großes Hufeisen, Mitgliedervollversammlung, Übungsleiter-Schulung, Arbeitseinsatz Stallkalken, Frühlingsfest, Tag der offenen Tür, Vorbereitung Elbhangfest, Turniervorbereitung, Vereinsturnier, Winterfestmachung Stall, Mitgliedervollversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes, Weihnachtsfeier - Genaue Informationen zu den jeweiligen Aktivitäten entnehmen Sie bitte den aktuellen Stallaushängen! Und so ward die Flamme gedämpft, das Herz des Schlosses erhalten, u. obwohl in der Stadt einige verwundet u. getötet, desgleichen vom Feuer ergriffen u. vom Rauche erstickt worden waren, so ist doch auf dem Schlosse keiner Person Leid widerfahren. Was war es aber für ein schrecklicher Anblick, da der Feind sich unsichtbar gemacht u. die verarmten Leute vom Schlosse u. von den Feldern auf den Brandstätten zusammenkamen! Nichts war jammernswerter, als der Anblick so vieler Leichen u. der Verlust an Eltern, Ehegatten u. allernächsten Freunden. Unzählige Thränen flossen aus den Augen aller, u. wer noch des andern Tages sich auf den Gassen umsehen wollte, konnte mit unbedeckten Füßen auf dem erhitzten Pflaster nicht fortkommen. Über Liebeslyrik und Gedichte für die Liebe. Wer Gelegenheit gehabt hat, diese vom Keulenberge aus je beobachtet zu haben, der wird diesen Anblick nie wieder vergessen. Gern suchen dasselbe zu jeder Jahreszeit die Dresdener auf. Mit Heinrich erlosch 1123 das Geschlecht Dedo's von der Ostmark. Dieser Betrieb wurde infolge der Weltwirtschaftskrise staatlich subventioniert. 1938 erfolgte der Zusammenschluss der Mansfeld AG und der Salzdetfurth AG auf Betreiben des Hauptaktionärs beider Firmen, der Deutschen Bank, zum Mansfeld-Salzdetfurth-Konzern. Die Mansfeld AG wurde hierbei zur hundertprozentigen Tochter der Salzdetfurth AG. Generaldirektor der Mansfeld AG war zunächst Max Heinhold und ab 1929 Rudolf Stahl, Aufsichtsratsvorsitzender der Generalkonsul Ernst von Schoen. Nach Verhandlungen zwischen der DDR und Edelstein überließ die tschechoslowakische Seite das frühere Berghotel Johannisstein am 1. Fahrt mit dem Lift wieder runter und begebt euch zu der Bahn. Januar 1959 der Jugend der DDR für eine Nutzung als Jugendherberge Julius Fucík. […] Mehr lesen >>>


Apfelbäume blühen sanft

Die Au: Die Apfelbäume blühen sanft wie Wangen, im Winde lachen Knaben vom Geäst; die kleinen Nackten suchen laut ein Nest und legen Eilein unters Blütenprangen. Behutsam gleicht, ihr Zweige, dem Verlangen nach Blättersamt ums Blumen-Seidenfest; ihr winkt, an euch in zarter Pracht gepreßt, den Bäumchenherzlein in ergrüntem Bangen. *** Ausflugsziele in Sachsen - Albrechtsburg Meißen und Schloss Pillnitz: Die altehrwürdige Markgrafenstadt Meißen, das sächsische Nürnberg, die weitberühmte Kunststadt der Porzellanbereitung mit herrlichen Denkmalen gotischer Baukunst wie der Albrechtsburg Meißen und dem Bischofsschloss. Schloss Pillnitz teils im japanisch-chinesischen, teils im römischen Stil erbaut, mit Koniferen, 100jähriger Kamelienbaum (inzwischen über 200 Jahre) und dem Schlosshof mit den Teppichbeeten und Rosenflor. Der Wetterbericht war unser stetiger Begleiter und diktierte die Trips. Die gestielten Blüten der Apfelbäume stehen einzeln oder in doldigen schirmrispigen Blütenständen. Abwechselnd begleitete uns der Geruch der Apfelblüten und stinkenden Seetangs. Die fünfzähligen, zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind meist flach becherförmig und weisen meist einen Durchmesser von 2 bis 5 cm auf. Die ARD-Sendung Planet Wissen ruft deshalb in diesem Jahr zum achten Mal zur großen Mitmachtaktion Apfelblütenland auf, an der Naturfreunde bundesweit teilnehmen können. Und die Äpfel blühen vor allem auch nicht überall gleichzeitig. Häufig duften die Blüten. Die Blütenachse ist krugförmig. Die fünf grünen Kelchblätter sind auch noch an den Früchten erhalten. Klimaänderungen etwa lassen sich so über Jahre und Jahrzehnte besonders gut und ohne komplizierte Messinstrumente festhalten. Die fünf freien Kronblätter sind weiß, rosa oder rot. Spätestens wenn die Apfelbäume zu blühen beginnen, hat der Frühling endgültig Einzug gehalten. So haben wir bis zum letzten Tag unsere Wanderung von Simrishamn zum Stenshuvud Nationalpark verschoben. In jeder Blüte sind viele (15 bis 50) Staubblätter vorhanden, mit weißen Staubfäden und gelben Staubbeuteln. Aus drei bis fünf Fruchtblättern besteht der unterständige Fruchtknoten. Die drei bis fünf Griffel sind nur an ihrer Basis verwachsen. […] Mehr lesen >>>


Zeit für NET YOUR BUSINESS - in Sachsen - Deutschland - Europa

Nimmer zurück! Tot liegt er vor meinen Füßen, Tot vor meinem feuchtem Blick, Unerweckbar meinen Küssen, Nimmer kehret er zurück! Über die Erlösung […]
Freundschafts-, Mit Mexico hatte Sachsen zugleich mit Preußen unter dem 10. Juli einen sehr günstigen Freundschafts-, Schifffahrts- und Handelsvertrag […]
Musik Publikum + Dies sei vom Publikum bemerkt und mit Missfallen quittiert worden, da das Stück, bei uns wohlfeil nachgedruckt, in den Händen aller Zuschauer […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Von allen Teufeln

Von allen

Erschrecklich muß es ihnen sein, Wenn sie von Teufeln allen Noch über jetzt erzählte Pein Erst werden angefallen. Weiß doch nicht ein beherzter Held, Was er […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Werrabahn von Eisenach bis Koburg

Werrabahn von

Am 1. Nov. wurde die Werrabahn von Eisenach bis Koburg eröffnet. In der Jagdentschädigungsfrage entschied sich der Landtag für das Entschädigungsprincip, lehnte […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ach, wie du mich erschreckt hast!

Ach, wie du mich

Und wie dankbar und froh ich bin, daß es nichts andres ist - denn wir sind nun einmal im Unglück und eins kommt selten allein! Als ich die Brühe sah, dacht' ich […]