Winteranbruch
Ein voreiliger Winterwind röhrt durch die Morgengrauen, die Höhen sind eingestaubt vom Schnee, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die […] Mehr lesen
Mehr lesenUnternehmen vernetzen - für mehr Erfolg!
Ein voreiliger Winterwind röhrt durch die Morgengrauen, die Höhen sind eingestaubt vom Schnee, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die […] Mehr lesen
Mehr lesenEine längere Reise des Königs in das Erzgebirge und die Industriestädte wurde durch einen Besuch des Kaisers von Österreich unterbrochen, welcher […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Morgen bricht an, und das friedliche Gackern von Hühnern erfüllt die Luft, erste Sonnenstrahlen tauchen den Garten in ein warmes Licht. Ein […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
                
            
Mit herzlichem Dank und einem leisen Flüstern aus dem Morgennebel, 
Ihr Chronist des Übernatürlichen und Erzähler aus der Zwischenwelt.
Quellenangaben:
Inspiriert von den treuen Augen eines Hundes, der die Wahrheit hinter dem Nebel kennt.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Dann, ohne Vorwarnung stoppte Vahorad seinen Sturzflug. Der gigantische Drache hielt sich mit kräftigen Flügelschlägen in der Luft und Elnaril schütze seine Augen vor der mehr lesen >>>
Am 5. November, dem Anfang des Sommers unter diesen Breitengraden, war das Wetter trübe; die Matrosen bemerkten ein Felsenriff in der Entfernung von einer halben Kabellänge; mehr lesen >>>
Da ergriff Joe verzweiflungsvoll einen letzten Block und warf ihn aus der Gondel; und sieh, der Victoria hob sich um etwa hundert Fuß, und schwebte, mit mehr lesen >>>
Die Überwachung läuft offenbar so ab: Aus den Filtern in den Internet-Switchen findet ein NSA-Mitarbeiter irgendeine Textstelle, die ihm verdächtig mehr lesen >>>
Das Schwert durchbohret seine Seite. Nach seinem Fall Nimmt unser Ritter hin, als Beute, Den Zauberstahl. Nun mähet, gleich den fleißgen mehr lesen >>>
Und der Makredsch von Mossul ist entflohen? So ist es. Er war an allen Fehlern schuld, die der Mutessarif gemacht hat. Es haben sich sehr mehr lesen >>>
Durch die offenen Fenster kam von Zeit zu Zeit das ferne Dröhnen unbekannter Züge, die kurzen, regelmäßigen Donner einer mehr lesen >>>
Aus der schweigenden Schneeeinsamkeit kehre ich heim; da gleißt und bricht aus breiten Fenstern ein Strom von Licht mehr lesen >>>
Sein älterer Sohn, Ernst II., folgte ihm, er war ein einsichtsvoller, hochgebildeter Fürst, gründete mehr lesen >>>
Doch, mit Ehrfurcht ausgewichen, In des Volkes Mitte wandelt Das geschmückte junge Eh'paar, mehr lesen >>>
Herauf ihr Riesengeister aus alter Heldenzeit! Ihr habt den Mäoniden mit heilgem Kuss mehr lesen >>>
Wessen Vogel ist das? Ich glaube ich weiß es. Der Besitzer ist ziemlich mehr lesen >>>
Ein Sonett aus Liebe gedichtet, mein Frühling, du inspirierst mich mehr lesen >>>
Zeitleisten, lesenswerte Kommentare und Zusammenfassungen mehr lesen >>>
Ich, Armer, sollte Brot dir geben? Ruft sie, mehr lesen >>>
Er malte große hochpoetische mehr lesen >>>
Wenn es sich nur darum mehr lesen >>>
Wir scannen den mehr lesen >>>
So tanz mehr lesen >>>
Ein voreiliger Winterwind röhrt durch die Morgengrauen, die Höhen sind eingestaubt vom Schnee, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die Einzelgänger sollen, wie der gefrorene Wasserlauf aus Eis, am Gestade stehen verbleiben, wie auch ihre Träume fangen alle Schneeflocken erfolglos im Kreis. So wie das Wintertreiben, voll Trauer und Bürde, sehe ich mutlose Schwärmerische unerträgliche Kurve, nicht inbegriffen Wunsch um ihre Verlassenheit berichten, die Bitterkalt hat Blume sowie Blume vertrieben. An den Fensterscheiben war ein Prickeln wie Befühlen, das von einen anprallenden Schneeflocken herkommt wie auch dem leisen Anklopfen einer Hand ähnlich war. Plötzlich erwachte er mit einem breiten Stöhner ebenso wie starrte brennenden Auges in deine mickrigen Finsternis. Sie nickte dem Hausfenster zu und winkte mit der Hand. Deborah passt, als ob nichts passieren wäre, ruhig auf dem Hocker. Aus dem Nachbarraum hörte er die einheitlichen Atemzüge des schlafenden Weihnachtsmannes; maximal eigenartig schallte das Atmen des andern Mannes in der Finsternis, wie ein drohendes Flüstern: hüte jeden Mann, hüte jeden Mann. Er mochte 4 bis 5 Std. genächtigt haben, als sich sein bleischweres Herumliegen in ein andauerndes Wälzen änderte. Ungeachtet seines Vorsatzes ruhte Knecht Ruprecht bald ein ebenso wie nahm sein aufgewühltes Naturell in einen Ruhe herüber. Ich hatte schon sehr lange Zeit kein modernes Empfinden mehr gehabt. Doch wie gestern schon ausgeführt, konnte jeder immerhin eine Menge, an großen Schneeflocken erinnernde Mauserfedern bestaunen, die sich Piepmatz in einen frühen Vormittagsstunden herausgeputzt hatte. Ihre Augen wurden nicht feucht ebenso wie leer wie zwei dunkle Stück Glas. Es fühlte sich so manierlich an, als wäre heute Weihnachten. Auch beim Start unserer Radltour konnte man nur aufs gähnende Leere Nest hinweisen. Da das windstille Wetter ein wenig mithalf, blieb das zarte Federvolk lange Zeit im Nest, ehe ein laues Brise die schneeweiße Herrlichkeit über die Dachformen davontrug. […] Mehr lesen >>>
Eine längere Reise des Königs in das Erzgebirge und die Industriestädte wurde durch einen Besuch des Kaisers von Österreich unterbrochen, welcher von seiner Zusammenkunft mit dem Prinzregenten von Preußen in Teplitz nach Pillnitz kam. Der preußischen Expedition nach Ostasien gab die sächsische Regierung zur Vertretung der Interessen des Handels und der Industrie S-s einen besondern Commissar bei. Am 29. November wurde die Zweigeisenbahn Koßwig-Meißen eröffnet. Die Frage der Revision der Bundeskriegsverfassung gab Sachsen Anlaß zu mehren Staatsschriften vom 19. Jan. und 24. Febr., in welchen das Verlangen Preußens nach durchgreifenden Verbesserungen und Theilung des Oberbefehls zwischen Preußen und Österreich abgelehnt wurde. Erst nach der Konsolidierung des sächsischen Staates begannen in den 1780er und 1790er Jahren Um- und Ausbauarbeiten im Residenzschloss in Dresden und in Pillnitz. Bis zum Ableben des Monarchen 1827 nach 60jähriger Regierungszeit wandelte sich dann der Zeitgeschmack noch mehrfach. Das diente der Konsolidierung des jungen Herrschers als würdiger Nachfolger. Preußen gegenüber war man nach dem Siebenjährigen Krieg um politische Annäherung bemüht. Friedenssicherung galt Friedrich August als oberste Doktrin. Der Streckenabschnitt von Limmritz bis Waldheim ist der kunstbautenreichste Abschnitt der gesamten Strecke. Da am Bau dieses Abschnittes die Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft finanziell scheiterte und vom Staat übernommen werden musste, wird dieser im Volksmund bis heute noch als Bankrottmeile bezeichnet. Unmittelbar hinter dem im Rahmen der Vorarbeiten für die Elektrifizierung 1991 aufgeschlitzten, 128 m langen Saalbachtunnel wird auf der 32 m hohen, 270 m langen und aus 14 Bögen bestehenden Zschopaubrücke das Zschopautal überquert. Anschließend folgt die Bahn an einem steilen und felsigen Abhang dem linken Ufer des Flusses und quert mit Hilfe der 49 m hohen und 210 m langen Dietenmühlentalbrücke den Steinaer Bach, der hier aus einem tief eingeschnittenen Seitental in die Zschopau mündet. Im Bahnhof Waldheim, den die Strecke anschließend erreicht, mündet von Westen her die 1998 stillgelegte Strecke von Rochlitz ein. […] Mehr lesen >>>
Der Morgen bricht an, und das friedliche Gackern von Hühnern erfüllt die Luft, erste Sonnenstrahlen tauchen den Garten in ein warmes Licht. Ein entzückendes Holz-Hühnerhaus steht idyllisch im Grünen, umgeben von einem praktischen Steckzaun. Vier Legehühner scharren vergnügt die Einstreu, und ihr munteres Treiben bringt Leben und Freude in jeden Garten, Schulhof oder sogar in ein Altenheim. Mit unserem grandiosen Service "Hühner mieten" holen Sie sich das Landleben direkt zu sich nach Hause und erleben eine Woche voller tierischer Erlebnisse und frischer Eier. Unsere Hühner sind nicht nur fleißige Eierproduzenten, sondern auch wunderbare Begleiter, die für Groß und Klein gleichermaßen ein Erlebnis darstellen. Kinder lieben es, die Hühner zu füttern, sie zu beobachten und täglich frische Eier zu sammeln. Gleichzeitig bietet der Anblick der Hühner auch Erwachsenen eine entspannende Atmosphäre und die Gelegenheit, sich auf die kleinen Freuden des Lebens zu besinnen. Vor allen Dingen auf Schulhöfen oder in Altenheimen sorgen die Hühner für Abwechslung und faszinierende Erlebnisse. Mit unserem Service erhalten Sie alles, was Sie für eine Woche artgerechter Hühnerhaltung benötigen: 4 Legehühner, ein Holz-Hühnerhaus, einen Steckzaun, Futtertrog und Tränke sowie Futter für eine Woche - alles zum Pauschalpreis von 115 ?. Die An- und Abfahrt wird abhängig von der Entfernung gesondert berechnet. Die Pflege und Betreuung der Hühner während der Mietzeit übernimmt der Mieter. Sollten unvorhergesehene Sonderfahrten nötig sein, werden diese separat berechnet. Wir stehen Ihnen vorab mit allen wichtigen Tipps zur Seite, um Ihnen den Umgang mit den Tieren so einfach wie möglich zu machen. Der gesamte Prozess ist unkompliziert: Wir liefern das Hühnerhaus und die Materialien direkt zu Ihnen, bauen alles auf und geben Ihnen eine kurze Einführung. Innerhalb weniger Minuten können Sie sich auf das Erlebnis Hühnerhaltung einlassen. Kontaktieren Sie uns für Ihre Erstanfrage mobil unter 0175 8970960. Egal, ob für den eigenen Garten, eine Schule oder ein Altenheim - mit "Hühner mieten" schaffen Sie unvergessliche Momente. Bringen Sie Natur, Freude und frische Eier in Ihren Alltag und erleben Sie eine Woche, die Sie so schnell nicht vergessen werden! […] Mehr lesen >>>
Es war ein Stückchen Fromage de brie, das fiel untern Tisch. Man sah nicht wie. Dort standen zwei Lackschuh mit silbernen Schnallen. Die fanden an dem Fromage Gefallen […]
Es ist wohl dasselbe Gefühl, das unsre Vorfahren so oft über die Alpen getrieben hat. Maulbeerbaumanlagen und schöne Steineichen treten am meisten hervor, und der […]
Wohl aus dem Felsenquell, Hinab zum Thale rauschen So frisch und wunderhell. Ich weiß nicht, wie mir wurde, Nicht, wer den Rath mir gab, Ich mußte gleich […]