Feuersturm an der
Es begann mit einem Knall, daß der Boden bebte. Eine Gasexplosion erschütterte die Schäferstraße, als Bauarbeiter eine Leitung beschädigten. Ein […] Mehr lesen
Mehr lesenUnternehmen vernetzen - für mehr Erfolg!
Es begann mit einem Knall, daß der Boden bebte. Eine Gasexplosion erschütterte die Schäferstraße, als Bauarbeiter eine Leitung beschädigten. Ein […] Mehr lesen
Mehr lesenstatt und zog sich lange hin. Der Alte stand neben dem Auktionator, machte ein Armsündergesicht, warf hier und da einen Bibelvers dazwischen oder […] Mehr lesen
Mehr lesenEin zauberhafter Samstag in Dresden, wo die Sonne ihre Strahlen über verwunschene Pfade schickt und vergessene Geheimnisse aufweckt. Die Geschichte […] Mehr lesen
Mehr lesen
Sammelt
Sammelt für den Dichter,
sammelt, daß aus Gelde Freude sprießt!
Haltet nicht das Tor verrammelt,
das des Dichters Lied verschließt!
Hätt ich erst die neue Flöte,
Denkmal eures Opfersinns -
der Gesang, den ich euch böte,
wäre mehr als Dank und Zins.
Und ihr alle ohne Zweifel
sängt nach meinem Notenblatt,
von der Weichsel bis zur Eifel,
von der Alp zum Kattegatt.
Quelle:
Wüste - Krater - Wolken
Gedichte von Erich Mühsam - Berlin 1904.
http://www.zeno.org - Contumax GmbH & Co.KG
Jetzt wander ich erst gern! Am Fenster nun lauschen die Mädchen, es rauschen die Brunnen von fern. Aus schimmernden Büschen Ihr Plaudern, so lieb, Erkenn ich dazwischen, Ich höre mein mehr lesen >>>
Sie schicken ihm das Essen in einer Blechschüssel. Darauf kommt's nicht an, Huck! Alles, was er zu thun hat, ist, die Teller zu bekritzeln und dann wegzuwerfen. Das Lesen ist mehr lesen >>>
Ich steh auf des Berges Spitze, Und werde sentimental. Wenn ich ein Vöglein wäre! Seufz ich vieltausendmal. Wenn ich eine Schwalbe wäre, So flög ich zu dir, mein mehr lesen >>>
Der statistische Stadtteil Stadtteil Seevorstadt-Ost ist im Norden von der Inneren Altstadt und der Pirnaischen Vorstadt, im Nordosten von Johannstadt-Süd mehr lesen >>>
Die Betrübnis, der Dichter und sein Freund! Welches Unglück, welche Reue macht dir so bittern Schmerz? Ach Freund! sie flieht, die Ungetreue! Und mehr lesen >>>
eine Seitenmündung des oberen Kraters, eine Art Flaschenhals, aus dem zur Zeit der Thätigkeit des Vulkans die flüssigen mehr lesen >>>
zwischen den Büschen verschwunden. Der Hund wollte ihm augenblicklich folgen, aber ich hielt ihn zurück. Sihdi, wir müssen mehr lesen >>>
Ein gefährliches Abenteuer bestand ich in demselben Garten, als meine kleine Wärterin mich niedergesetzt hatte, und mehr lesen >>>
darob dünkt es mich nahezu ein süßer Traum; vor dem Heim jener alte Lindenbaum, selbige bejahrte Gier in mehr lesen >>>
Er sah Kinder die auf den Straßen spielten viele kleine Nebengassen in denen sich dunkle mehr lesen >>>
Und wo mit hellen Zinnen aufragt die Residenz, grüsst man die reichen Fremden mit mehr lesen >>>
Am 28. April wurde mit Belgien ein Vertrag wegen Auslieferung von Verbrechern mehr lesen >>>
Die Heimweg fast vorüber, nachdenkliches kreuzfahren was ich mehr lesen >>>
Zur Hoch-Zeit ruft der Sensenmann, alle Funzeln leuchten mehr lesen >>>
Habe ja Araber Scheiks seidenes Gewand mehr lesen >>>
Hören Sie nicht auf ihn, antwortete mehr lesen >>>
Der Schnee knirschte unter mehr lesen >>>
Was treibt und mehr lesen >>>
Sieh mehr lesen >>>
Es begann mit einem Knall, daß der Boden bebte. Eine Gasexplosion erschütterte die Schäferstraße, als Bauarbeiter eine Leitung beschädigten. Ein infernalisches Feuerball tobte über der Baustelle, und über 65 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammenhölle an. Autos brannten lichterloh, und herumfliegende Splitter und Explosionen machten den Einsatz gefährlich. Anwohner wurden evakuiert, Straßen gesperrt, und der öffentliche Nahverkehr kam zum Erliegen. Erst als die Flammen kleiner wurden, konnten die Feuerwehrleute ihre Arbeit aufnehmen, doch mehrere Autos waren nicht mehr zu retten. Die Schäden waren enorm, und der Bereich um Walther-, Schäfer- und Hamburger Straße bleibt gesperrt, während der Straßenbelag, die Leitungen und Masten geprüft werden. Die Explosion war eine unvorhersehbare Katastrophe, die die Schäferstraße in eine unheimliche Feuerlandschaft verwandelte. Der Anblick war erschütternd. Eine Feuerwalze hatte die Schäferstraße in eine Flammenhölle verwandelt. Der Geruch von brennendem Gummi und Benzin hing schwer in der Luft, während sich das Feuer unerbittlich ausbreitete. Die Explosion war so gewaltig, dass es aussah, als würde der Himmel über dem Unglücksort in Flammen aufgehen. Doch trotz all der Zerstörung gab es auch Momente der Hoffnung. Die Einsatzkräfte kämpften unermüdlich gegen das Feuer an und riskierten dabei ihr eigenes Leben. Sie hatten das Gebäude bereits evakuiert und die Anwohner in Sicherheit gebracht, bevor die Explosion stattfand. Die Menschen strömten aus ihren Häusern und sahen voller Entsetzen auf die brennende Straße. Es war ein Anblick, der sich in ihr Gedächtnis einbrennen würde. Die Feuerwehrmänner und -frauen waren wahre Helden. Sie kämpften unermüdlich gegen die Flammen an und brachten das Feuer schließlich unter Kontrolle. Doch selbst als der Brand gelöscht war, blieb eine traurige Gewissheit zurück: Die Schäden waren enorm. In den kommenden Tagen und Wochen würde die Stadt die Auswirkungen der Explosion spüren. Die Straßenbahn konnte nicht mehr durch die Schäferstraße fahren, der Verkehr wurde umgeleitet und Anwohner mussten mit Einschränkungen rechnen. Die Aufräumarbeiten würden sich noch lange hinziehen und die Erinnerungen an diese tragischen Ereignisse würden noch lange im Gedächtnis der Menschen bleiben. […] Mehr lesen >>>
statt und zog sich lange hin. Der Alte stand neben dem Auktionator, machte ein Armsündergesicht, warf hier und da einen Bibelvers dazwischen oder auch dann und wann ein Schmeichelwort; und der Herzog gu - gu - te herum, um Teilnahme zu erregen. Er rühmt sich, der einzige Mann der Gemeinde zu sein, der die Gebirge und die Gletscher ringsumher alle bestiegen. Er hatte von Jugend auf seine Herzensfreude an den feierlichen Fernern und kletterte vordem mit seiner Büchse allein auf die Hörner, neugierig, was da für eine Aussicht oder, nach seinen Worten: für eine Einsicht zu fassen sei. Er ist daher gewiß der verlässigste Führer im Venter Tal und geht überall mit, wohin man immer will, über den kleinen Ötztaler Ferner und das Niederjoch oder über das Hochjoch nach Schnals, an der Wildspitze vorbei ins Pitztal, über den Gepatschferner ins Kaunsertal oder links hinüber nach Langtaufers und ins obere Vinschgau. Letztere gehen langsam vorwärts, Moränen, Halden und einigermaßen zugängliche Wände als Pfade benutzend, und treiben das Steinwild vor sich her. Der König geht seinem Gefolge in Ertragung von allerlei Beschwerden und Mühsalen mit dem besten Beispiele voran und bethätigt eine geradezu bewunderungswürdige Ausdauer. Dieses bewegt sich nur mit äußerster Vorsicht, beobachtet alles, was vorgeht, auf das genaueste, durchspäht die Gegend mit reger Aufmerksamkeit und verweilt, wenn nicht getrieben, zuweilen stundenlang äugend und windend auf einer und derselben Stelle, schreitet überhaupt nur mißtrauisch und zögernd weiter vor. Außer auf diesen Treibjagden erlegt man das Wild auch wohl auf dem Anstande in der Nähe oft begangener Wechsel oder an den oben erwähnten Salzlecken. Von der Reise selbst lass dir doch die Stein die Tour durch die Savoyer Gletscher zeigen. Den Zug durchs Wallis hoff ich auch ehstens zu schicken wie von den Höh'n dein Lichtglanz durch die Dämmrung blinkt und im Frührot zittert, zart und hell, wie perlender Tau vom Kelchgrund blühender Rosen. […] Mehr lesen >>>
Ein zauberhafter Samstag in Dresden, wo die Sonne ihre Strahlen über verwunschene Pfade schickt und vergessene Geheimnisse aufweckt. Die Geschichte beginnt an einem alten Wegesäulen-Wächter, der mit steinerner Weisheit vergangener Epochen in die Stadtgeschichte eintaucht. Inmitten des Räcknitzparks entfaltet sich eine Welt voller stiller Schönheit und grüner Magie. Doch hinter dem imposanten Rathaus lauert eine List des DREWAG Turms, der verschlossen und verriegelt bleibt. Ein Spaßvogel, der darauf hinweist, dass nicht alles so einfach ist, wie es scheint. Ein Rätselhafter Weichbildstein an der Stadtgutstraße führt zu Fragen, die in die tiefsten Gedankenwelten entführen. Doch bevor das Rätsel gelöst werden kann, tritt eine überraschende Szenerie ein. Der Hibiskus, bewacht von zwei Ameisen, wie Hüter eines floralen Reiches, erweckt ein Schmunzeln. Die Reise führt zum Hauptbahnhof, wo der Marie-Gey-Brunnen von Professor Wrba in prächtiger Schönheit erstrahlt. Eine entspannte und heitere Stimmung liegt in der Luft, während die Kulisse des urbanen Ortes den Atem raubt. Doch welche Geheimnisse verbergen sich noch? Die Samstagstour endet mit der Erkenntnis, dass die Stadt Dresden voller Überraschungen und versteckter Schätze ist. Die Vorfreude auf kommende Abenteuer ist grenzenlos, getragen von der Naturverbundenheit und spirituellen Atmosphäre, die wie ein Geschenk die Seele berührt. Inspiriert von der faszinierenden Aura vergessener Orte und der Natur in den verträumten Winkeln Dresdens, öffnet sich die Welt vergangener Tage in einem neuen Licht. Eine poetische Reise beginnt durch die verborgenen Schätze der Stadt, mit der Gewissheit, dass magische Momente und wundervolle Geschichten noch lange begleiten werden. Welche weiteren Mysterien und Abenteuer werden die kommenden Touren enthüllen? Ein poetischer Pfad durch Dresdens Geheimnisse beginnt, und die Leser sind eingeladen, die Magie der Stadt zu entdecken. […] Mehr lesen >>>
Steigt dieses Jahr der Frühling hinunter Ins Weltental. Die Rosen blühn, die Vögel singen Lieder, nicht zuletzt meine Wenigkeit, ach - liebe erneut, mithilfe […]
Wenn ihnen Satan gütlich will, So füllt er ihren Rachen Mit Hüttenrauch, Kot und Gespül Von grauerlichen Sachen. Drauf schöpft er ihnen einen Trank Aus der […]
Das Spiel der Sehnsucht in einer Welt aus Eis, Schmerz und Trauer. Kein Mensch ist in der Lage, die wahre Bedeutung zu verstehen, durch die du, liebes Kind so geworden […]