netyourbusiness

Unternehmen vernetzen - für mehr Erfolg!

Unterwegs im Regen

Mein Engel im Schulmuseum, ein Eichenblatt am Windrad. Ich saß in Middelhagen im lieben, trauten Stübchen, grad als der Tag dem Abend wich. Im […] Mehr lesen

Mehr lesen

Livius, zwischen

Im Schatten der antiken Bühnen, wo Staub und Erinnerung miteinander tanzen, öffnet sich ein Vorhang zu einer Welt, in der Emotionen schärfer […] Mehr lesen

Mehr lesen

Im digitalen Labyrinth

Die Welt des Internets ist ein pulsierender Kosmos, in dem Ideen und Technologien miteinander verschmelzen. Inmitten dieses ständigen Wandels erhebt […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin Welt Schmerz Liebe Nichts Loch ...

Das Loch im Nichts

Suche nach der Wahrheit

Es war eine düstere Nacht, als ich mich auf den Weg machte, das Nichts zu finden. Ein Gefühl von Weltschmerz und Einsamkeit hatte mich ergriffen und ich sehnte mich nach etwas, das ich nicht in Worte fassen konnte. Als ich das hohe, große Loch entdeckte, wusste ich sofort, dass es das war, wonach ich gesucht hatte. Ich starrte in das Loch, aber es schien nichts darin zu sein. Dennoch hörte ich ein Echo, das mich in meinen Knochen erschütterte. Es war ein unheimliches Geräusch, das mir Angst einjagte und mich gleichzeitig antrieb, weiterzusuchen. Ich begann, nach dem Nichts zu graben und zu suchen. Ich durchsuchte jedes kleine Detail und jede Ecke. Es war, als würde ich in ein tiefes Loch fallen, das keine Enden hatte. Ich wollte aufgeben, aber ich konnte das Gefühl nicht loswerden, dass ich etwas finden würde. Plötzlich quoll eine Garbe des Lichtes aus dem Loch und ich wusste, dass ich das Nichts gefunden hatte. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, als würde ich die Welt umarmen und in einen endlosen Ozean der Liebe eintauchen. Doch als ich das Licht berührte, wusste ich, dass es nicht nur Liebe war, die ich gefunden hatte. Es gab auch etwas Dunkles, etwas Unheimliches, das tief in meinem Inneren lauerte. Es war, als hätte ich die Pforten zu einer anderen Welt geöffnet und konnte nicht mehr zurückkehren. Ich wickelte das Licht um meine Stirn und es fühlte sich an, als würde ich von einer unsichtbaren Kraft erfasst. Ich wusste, dass ich niemals wieder dieselbe sein würde. Die Nacht war vorüber und ich kehrte nach Hause zurück, aber das Gefühl der Veränderung blieb bei mir. Ich hatte das Nichts gefunden und es hatte mich gefunden. Ich wusste, dass ich nie wieder allein sein würde, aber es gab auch eine Dunkelheit, die ich nicht ignorieren konnte. Es war eine Geistergeschichte, die ich niemandem erzählen konnte.

uwR5

weiterlesen =>

 

NET YOUR BUSINESS!

Schöne, wie soll mein Lied

Ich fragte meine Schöne: Wie soll mein Lied dich nennen? Soll dich als Dorimene, als Galathee, als Chloris, als Lesbia, als Doris, die Welt der Enkel kennen? Ach! Namen sind nur Töne: mehr lesen >>>

Thränen der Freude, der

Die Mutter eilte bald dir nach in himmlischem Triumf, Sie war die Erste in der neuen Heymath bey dir. Lange Zeiten entflossen seitdem, und in immer höherm Glanze regte deine mehr lesen >>>

alles war niede

und auf dem Trümmerschutt des alten London fiel ihm die Aufgabe zu, ein neues London aufzurichten. Aber dennoch, wie schon angedeutet, stellt sich auch hier eine sehr mehr lesen >>>

Die mächtigste Maus auf

Und die im Tal verderben In trüber Sorgen Haft, Er möcht sie alle werben Zu dieser Wanderschaft. Allgemeines Wandern - Berg Und von den Bergen nieder mehr lesen >>>

Nachtigall, schwing dich

Zum Garten im blühenden Hag, komm, liebliche Sängerin, wieder, sing deine melodischen Lieder hinüber dem scheidenden Tag. Noch schweigst du, was mehr lesen >>>

Leben wie ein Bär im Winter

Ein Reiter durch das Bergtal zieht, Im traurig stillen Trab: Ach! zieh ich jetzt wohl in Liebchens Arm, Oder zieh ich ins dunkle Grab? mehr lesen >>>

Funkelnd wie Sonne, Lichtes

Erfreuet alle Sinnen, in jede Brust, gießt ein balsamisch Hoffen und des Lebens neue Lust - Punschlied von Friedrich Schiller. mehr lesen >>>

Naturgeist giebt dem Irren,

Natur, Du Wesenmutter, nimm in Dein Tempelhaus, nimm mich in Deine Arme, verstosse mich nicht draus! Nimm mich an mehr lesen >>>

Weg bis zum Dampfboot, in

Während des Nachmittags kamen zwei kleine Dampfer, aber sie waren nicht weit her; endlich kam ein großes mehr lesen >>>

Drei rauchende Tassen Kaffee

Das Land zeichnete sich durch eine außerordentliche Fruchtbarkeit aus: gewundene und enge Pfade mehr lesen >>>

Frühlingslied, liebes

Ein Vöglein fliegt im Winde mit seinen bunten Flügeln und kann sich gar nicht mehr lesen >>>

Schnelle Hände, schnelle

Leistungen der Art in künstlerisch gesegneteren Zeiten und bei feiner mehr lesen >>>

Schutzmann auf einer Bank

Ein Schutzmann wurde plötzlich krank und setzte sich auf eine mehr lesen >>>

Meine Pflichten mächtig

Kannst du mir alles dies erklären? Sag, Freund! mir, mehr lesen >>>

Staatsbehörde ist das

Die Anstellung der Staatsdiener, mit Ausnahme mehr lesen >>>

Blütenduft wie feuchte

Und berauschend von den Hügeln mehr lesen >>>

der Liebsten roter Mund

Als ich vor einem Jahr dich mehr lesen >>>

Wirklich, bestätigte der

das ist schon mehr lesen >>>

Friedrich Christian

Dieser mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Unterwegs im Regen

Mein Engel im Schulmuseum, ein Eichenblatt am Windrad. Ich saß in Middelhagen im lieben, trauten Stübchen, grad als der Tag dem Abend wich. Im CARAVAN, mein kleines , süßes Herzensbübchen schlang seine Ärmchen warm um mich. Da strich, nicht etwa von der Sonne, an uns vorbei ein lichter Schein, und ich gedachte voller Wonne: Das wird des Kindes Engel sein! Ich wachte an dem Krankenlager. es war so düster in dem Raum! Der Leidenden Gesicht so hager; man unterschied die Züge kaum. Wir beteten; da plötzlich legte sich um ihr Haupt ein lichter Schein, der den Gedanken in mir regte: Das wird der Kranken Engel sein! Ich bin im Geist bei euch geblieben, für den es keine Trennung gibt, und werde euch auch ferner lieben, so, wie ich euch bisher geliebt. Er stand vor mir im halben Dunkel, die Klinge in der Faust bereit; des Aug's verräterisch Gefunkel gab mir zum Weichen nicht mehr Zeit. Da, als er auszuholen wagte, floß zwischen uns ein heller Schein; es sank die Hand; ich aber sagte: Das wird vielleicht dein Engel sein! Es lag die Bibel aufgeschlagen, und der Verleumder stand dabei, um auf das heilge Buch zu sagen, daß seine Lüge Wahrheit sei. Da war ein fremder Ton zu hören, wie überirdisch, warnend, fein. Der Mann schrie auf: Ich will nicht schwören, denn das, das wird mein Engel sein! Bin ich dereinst bereit zum Scheiden, und ihr steht weinend um mich her, so mag es Tröstung euch bereiten, daß ich zurück zum Vater kehr heim. Und als das Paar der Schergen sein Werk vollendet hat, da nutzt er den Rappen, und wichst durch die Bezirke um dort wie Tiere leben gelassen, bis wir alle hierher nach Paris kamen. Wir waren Sklaven der Polizei und hatten kein Geld, um nach Hause zu gehen. […] Mehr lesen >>>


Livius, zwischen vergessenen Dramen und dem Flüstern der Ewigkeit

Im Schatten der antiken Bühnen, wo Staub und Erinnerung miteinander tanzen, öffnet sich ein Vorhang zu einer Welt, in der Emotionen schärfer schneiden als Schwerter und Intrigen dichter sind als jede Mauer Roms. Die Worte eines Mannes, dessen Name in Stein gemeißelt ist, Livius, tragen durch Zeit und Raum, als wollten sie nicht verblassen, sondern sich neu entfalten. Der Leser betritt ein Labyrinth aus Dramen, griechischen Originalen und zeitlosen Konflikten, in dem sich die Abgründe der menschlichen Seele offenbaren. Es geht nicht nur um historische Fragmente, sondern um das Herz des Menschseins, das in diesen alten Geschichten weiter schlägt. Die Figuren schreien, lachen, weinen und stürzen, und mit ihnen unsere Gedanken. Hier ist kein trockener Geschichtsunterricht zu finden, sondern ein poetisches Eintauchen in die Welt zwischen Bühne und Realität. Livius' Dramen sind keine alten Texte, sie sind Spiegel. Sie werfen Fragen auf, die bis heute nachhallen: Was ist Ehre? Was bedeutet Schuld? Wo beginnt Verrat, und endet die Wahrheit jemals? Der Text führt nicht nur durch Konflikte und Emotionen, sondern verwebt sie mit dem Leben und Vermächtnis des Autors selbst. Wer war Livius? Ein Chronist? Ein Träumer? Ein Zeuge der Menschlichkeit in ihrer rohesten Form? In seinen Dramen verbirgt sich mehr als Handlung, es sind seelische Landschaften, kartografiert in Tinte. Am Ende bleibt mehr als nur Wissen. Es bleibt das Gefühl, mit den Figuren gelitten, mit ihnen gehofft zu haben. Und das Wissen, dass diese Geschichten nicht tot sind. Sie leben weiter, in uns, in der Sprache, im leisen Nachklang jeder Zeile. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird nicht nur Antike entdecken. Er wird sich selbst begegnen, irgendwo zwischen Licht und Schatten, zwischen der Feder des Livius und dem unauslöschlichen Drama der Menschlichkeit. […] Mehr lesen >>>


Im digitalen Labyrinth aus Kreativität und Innovation mit Toxicstudios

Die Welt des Internets ist ein pulsierender Kosmos, in dem Ideen und Technologien miteinander verschmelzen. Inmitten dieses ständigen Wandels erhebt sich eine Vision, die den digitalen Raum mit eminenter Kreativität und strategischer Präzision gestaltet. Der Fokus liegt auf Webdesign und Internet-Marketing, wo Pixel und Code zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Jedes Detail zählt, von der Farbwahl bis zur Position eines Buttons, und hinter jedem Klick steckt ein Plan, der die Bedürfnisse der Zielgruppe versteht und anspricht. Die Büros sind erfüllt von der Energie gescheiter Köpfe, die sich mit Leidenschaft in jedes Projekt stürzen. Jeder Raum erzählt Geschichten von früheren Erfolgen, von Herausforderungen, die zu innovativen Lösungen führten, und von Teams, die zusammenarbeiten, um Träume Wirklichkeit werden zu lassen. In der Luft liegt die Konzentration der Designer und Entwickler, deren Arbeit den digitalen Raum in etwas Greifbares verwandelt. Doch es ist nicht nur die Technik, die im Mittelpunkt steht. Hier geht es darum, Verbindungen zu schaffen, Emotionen zu wecken und Marken eine unverwechselbare Identität zu verleihen. Die Kunden, die diese digitale Welt betreten, sind mehr als Auftraggeber; sie sind Partner, deren Geschichten in jedes Pixel eingewebt werden. Es geht nicht nur darum, eine Webseite zu erstellen, sondern darum, eine Plattform zu schaffen, die inspiriert und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Der Weg durch dieses digitale Labyrinth ist kompliziert, doch jede Herausforderung wird als Chance betrachtet. Die Grenzen des Möglichen werden ständig erweitert, und hinter jeder Entscheidung steckt der Wunsch, eine Welt zu schaffen, die sowohl funktional als auch unwiderstehlich ist. Doch die Frage bleibt: Wie weit kann Kreativität gehen, wenn Technik und Kunst aufeinandertreffen? Und welches Projekt wird als Nächstes den digitalen Raum erobern? Die Antworten liegen in den Händen dieser unermüdlichen Visionäre, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die Zukunft des Internets mitzugestalten. […] Mehr lesen >>>


Zeit für NET YOUR BUSINESS - in Sachsen - Deutschland - Europa

Ebenso wie das erste Mal eine Holzladung zurecht, eine Arbeit, die ihm trotz des noch mangelnden Feuers geboten erschien, und so gelangte man, das Floß auf dem Wasser […]
Kaum, daß die Trancheen so flogen in den Druck- und Kolorierstuben zu Neu-Ruppin die Bomben und Granaten durch die Luft, kaum war Paskewitsch in Warschau eingezogen, so […]
Kalter Schauer mich Ich ging und nahete mich ihr, und flüsterte: Sage mir, du wunderschöne, süße Maid, was diese Grube hier bedeut't? Da sprach sie schnell: Sei […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Himmel klar es rauscht der Wind der Illusion

Der Himmel klar

Allein außer der Illusion eines Traumes, die ihm die schwindelnde Luftreise ins deutsche Vaterland vorgaukelte, hatte über die Woge der Welt von seinem Mast die […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schatten in der Grabnacht

Schatten in der

Lichtlos sitzen sie beim Nachtmahl, Wie die Schatten in der Grabnacht. Keiner Lampe trautes Leuchten Kann der Kranken Nachtgedanken Mit der Hoffnung Tau befeuchten. […]

NET YOUR BUSINESS und Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Des Frühlings Wohltätigkeit

Des Frühlings

Deshalb mußte ich jetzt vorzugsweise diejenigen Studien betreiben, die einer solchen Laufbahn förderlich, und obgleich im Lyzeum schon hinlänglich für mathematische […]